Der Anteil an alternativ betriebenen Kraftfahrzeugen nimmt stetig zu, daher steigt auch die Wahrscheinlichkeit von Unfällen mit solchen Fahrzeugen.
PKW auf Gleisanlage
„PKW auf Gleisanlage“ – so lautete die Alarmierung für die Feuerwehr Etsdorf zu ihrem ersten Einsatz im Jahr 2019.
Kommandantendienstbesprechung 2018
Am 2.12.2018 fand im FF-Haus Gobelsburg die jährliche Kommandantendienstbesprechung im Abschnitt Langenlois statt.
Abschnittskommandant Reinhard Mathes wurde 60
Am Freitag, den 23. November 2018 fand eine große Feierlichkeit im Saal der Gartenbauschule statt: Unser amtierender Abschnittskommandant feierte seinen 60. Geburtstag mit einer großen Gratulantenschar.
Kaserne Mautern – erneute KHD-Übung
Zu einer erneuten KHD (Katastrophenhilfsdienst)-Übung fanden sich am Samstag, den 17.11.2018, in Summe 100 Kameraden, aufteilt auf zwei Blöcke, ein. Der 3. Zug der 10 Bereitschaft hielt die zweiteilige Übung in der Kaserne Mautern ab.
Abschnittsatemschutzübung in Hadersdorf
Am Freitag, den 16.11.2018, wurde in Hadersdorf eine Abschnittsatemschutzübung durchgeführt. Übungsdurchführende Feuerwehr war die Feuerwehr Hadersdorf. Insgesamt wurden 41 Mitglieder und sieben Fahrzeuge zu der Übungsannahme, Gärgasunfall in der Weinkellerei Toifl mit mehrerern vermissten Personen, gerufen.
Besuch im Haus der Niederösterreichischen Feuerwehrjugend
Von Freitag, den 26. Oktober bis Sonntag, den 28. Oktober 2018 stand für die Mitglieder der Feuerwehrjugend Etsdorf und Engabrunn wieder der jährliche Ausflug in das Haus der Niederösterreichischen Feuerwehrjugend in Altenmarkt im Yspertal am Programm.
Verkehrsunfall auf der L45
Am Mittwoch, den 31. Oktober wurde die Feuerwehr Etsdorf um 17:17 Uhr mittels Stillen Alarm zu einem Verkehrsunfall auf der L45 – Höhe des Schlosses Grafenegg – alarmiert.
90 Jahre EHBM Josef Ulzer sen. / 75 Jahre FF-Dienst
Mitte Oktober wird das älteste Feuerwehrmitglied der FF-Kamp und frühere Kdt.-Stv. Ehrenhauptbrandmeister Josef Ulzer sen. 90 Jahre alt, gleichzeitig steht er somit 75 Jahre im Dienste der FF-Kamp!
Fordernde Ausbildungstage für die Mitglieder der Kommandogruppe des 3. KHD Zuges.
Das Führen von Feuerwehreinheiten im Einsatzfall ist an sich schon eine Herausforderung, auf deren Bewältigung man jedem angehenden Gruppenkommandanten in dessen Ausbildung vorzubereiten versucht. Die Einsatzszenarien in unserer sich rasch ändernden Welt, sind ebenso mannigfaltig geworden, wie die daraus resultierenden Aufgabenstellungen für unsere Führungskräfte.