Am Samstag, den 07. Juli 2018 kam es gegen 13:10 Uhr zwischen Reith und Schiltern (Gemeinde Langenlois) zu einem Mähdrescherbrand, zu welchem die Feuerwehren Reith, Schiltern und Langenlois alarmiert wurden (siehe auch das Alarmierungsprotokoll).
Neues Kommando bei der FF Kammern
Am 6.7.2018 trafen sich alle Mitglieder der FF Kammern im FF-Haus zu einer außertourlichen Mitgliederversammlung.
Ausbildungsprüfung Atemschutz in der Feuerwehr Lengenfeld
Vier Trupps der Feuerwehr Lengenfeld absolvierten am 30. Juni 2018 die Ausbildungsprüfung Atemschutz. Erstmals in Lengenfeld stellten sich Trupps der Herausforderung, dieses Abzeichen auch in Gold zu bewältigen. Weiterlesen…
Verkehrsunfall mit 3 beteiligten PKW`s auf der Bundesstraße 34
Am Sonntag, den 1. Juli wurde die Feuerwehr Etsdorf um 16:34 Uhr mittels Sirene und SMS zu einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 34 alarmiert.
T2 Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person
Am 02.06.2018 wurden die Feuerwehren Plank/Kamp, und Schönberg /Kamp zu einem Verkehrsunfall auf der B34, bei KM 23,60 ,um 12:03 Uhr alarmiert. Laut Einsatzmeldung war eine Person eingeklemmt.
„Bester Waldviertler Freiwilliger 2018“
Im Rahmen der BIOEM als größte Energie- und Hausbaumesse Niederösterreichs in Großschönau (Bezirk Gmünd) fand am 1. Juni 2018 wie jedes Jahr die Ehrung der „Besten Waldviertler Freiwilligen“ statt.
Eröffnung Feuerwehrhaus Stiefern
Zur Eröffnung des neuen Feuerwehrhauses am Vormittag des 3. Juni in Stiefern begrüßte Kommandant HBI Wolfgang Voglhuber folgende Ehrengäste:
- Landesrat Dr. Martin Eichtinger, in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner
- den ehem. Landtagspräsidenten Ing. Hans Penz
- Herrn Mag. Martin Tandinger in Vertretung der Bezirkshauptfrau
- den Landesviertelvertreter des NÖ LFK LFR Erich Dangl
- Diakon Prof. Herbert Trautsamwieser
- Bürgermeister Peter Heindl
- Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Martin Boyer
- Abschnittsfeuerwehrkommandant Stv. ABI Markus Hoffmann und den Leiter der Verwaltung VI Martin Berner
- aus dem Nachbarbezirk Horn den Bezirksfeuerwehrkommandant Stv. BR Thomas Nichtawitz und den ehemaligen Bezirksfeuerwehrkommandant von Horn EOBR Erkmar Dethloff
- von den Nachbargemeinden Bürgermeister Mag. Harald Leopold und Bürgermeister Walter Harrauer
Abschluss Fahren mit der Feuerwehrzille
Am 29. Mai 2018 nahmen insgesamt 12 Teilnehmer des Abschnittes Langenlois am Abschlussmodul „Fahren mit der Feuerwehrzille“ (ASMWD20) teil.
FLA-Gold – „Feuerwehrmatura“ bestanden
Der 61. Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold in der NÖ Landesfeuerwehrschule in Tulln fand heuer von Freitag, 11. Mai, bis Samstag, 12. Mai, statt.