Am 28. März fand die Aktion „Wir halten Niederösterreich sauber – Frühjahrsputz 2015“ in Teilen der Gemeinde Grafenegg statt.
Die Feuerwehrjugend unterstützte diese Aktion Weiterlesen…
Am 28. März fand die Aktion „Wir halten Niederösterreich sauber – Frühjahrsputz 2015“ in Teilen der Gemeinde Grafenegg statt.
Die Feuerwehrjugend unterstützte diese Aktion Weiterlesen…
Am Samstag, den 28.03.2015 fand in der Zeit von 13:30 Uhr bis 17:30 Uhr ein „Action Day“, veranstaltet von den Feuerwehren Langenlois, Gobelsburg-Zeiselberg und Zöbing beim Sicherheitszentrum Langenlois statt. Weiterlesen…
Am Samstag, 21.03.2015, fand bei strahlendem Sonnenschein in der Volksschule in Rohrendorf der einmal jährlich durchgeführte Wissenstest statt. Diese Prüfung ist mehr oder weniger die Königsdisziplin in der Laufbahn der Feuerwehrjugend. Weiterlesen…
Am Samstag, den 21. März fand die Abnahme des diesjährigen Wissenstest und des Wissenstestspieles für die Jugendlichen des Bezirkes Krems statt. Dieser fand in Form eines Stationsbetriebes in den Räumlichkeiten der Volksschule in Rohrendorf statt. Weiterlesen…
Am Samstag, den 22. März fand ein „Action Day“ für die Kinder der Gemeinde Grafenegg im Alter zwischen 10 und 14 Jahren in Etsdorf statt.
Nach einer kurzen Begrüßung wurde den Kindern das Feuerwehrhaus gezeigt. Danach ging es am Übungsplatz weiter. Zum Beginn stand eine Fahrzeugbergung mittels Greifzug auf dem Programm. Hierbei wurde eine Fahrzeug mittels Greifzug wieder von einer Böschung hochgezogen. Zuvor musste jedoch noch der Beifahrer von den Kindern gerettet werden. Weiterlesen…
Am 25.03.2015 um 20:00 Uhr wurde die FF Langenlois zur Unterstützung der FF Straß i. Strtl. bei der Bergung eines Unfallfahrzeuges angefordert. Weiterlesen…
Die Feuerwehren des UA Langenlois, Gobelsburg-Zeiselberg, Zöbing u. Langenlois übten am 13.03.2015, um 08:00 Uhr in der NMS Langenlois den Ernstfall. Übungsannahme war, dass ein im 1. Stock des Südtraktes aufgestellter Getränkeautomat in Brand geraten und es dadurch zu einer starken Rauchentwicklung gekommen ist, wodurch mehrere Schulklassen am Verlassen des Gebäudes gehindert waren. Weiterlesen…
Am 13.03.2015 um 17:50 Uhr wurde die FF-Reith zu einer Fahrzeugbergung gerufen.
Die Alarmierung erfolgte durch eine Privatperson.
Auf Grund eines Wildwechsels über die Straße verriss der Lenker einer Paketdienstfirma sein Fahrzeug. Dadurch fuhr das Fahrzeug links auf die Böschung und fiel anschließend auf die Fahrbahn zurück.
Beim Eintreffen der Feuerwehr lag das Fahrzeug auf dem Autodach.
Der Lenker des Fahrzeuges wurde wie durch ein Wunder nicht verletzt und kam mit dem Schrecken davon.
Der Kastenwagen wurde mittels Greifzug und Traktorseilwinde wieder auf die Räder gestellt.
Eingesetzte Kräfte: FF-Reith 7 Mann
Am 24. März lud Hauptbrandinspektor Wolfgang Voglhuber die Feuerwehren seines Unterabschnittes Mollands, Schönberg und Stiefern zu einer Einsatzleiterschulung ins Feuerwehrhaus Mollands. Teilnehmen sollten die Kameraden, die laut FDISK auf der Einsatzleiterliste der jeweiligen Feuerwehr genannt sind.
Der Unterabschnittskommandant nannte die Beweggründe für diese Schulung und begann die grundlegenden Aufgaben des Einsatzleiters aufzulisten. Er rief die einzelnen Punkte des Einsatz-, Entwicklungs- und Angriffsbefehls in Erinnerung, verteilte anschließend Aufgabenblätter und ließ einen Brandeinsatz B1 ausarbeiten. Die Teilnehmer versuchten im Zweierteam die einsatztaktischen Möglichkeiten, die es als Einsatzleiter zu beachten gibt, niederzuschreiben. Abschließend wurden die einzelnen Ergebnisse präsentiert und mit den vorgegebenen Lehrmeinungen verglichen.
Was erwartet die Besucher – egal, ob jung oder alt?