Das Abschnittsfeuerwehrkommando organisierte am Samstag, 06.04.2019, und am Sonntag, 07.04.2019, eine Kettensägeausbildung. Diese wurde in vier Ausbildungsblöcken mit jeweils 15 Kammeraden aus dem Abschnitt Langenlois bei der FF Lengenfeld durchgeführt. Weiterlesen…
Atemschutzübung des UA-Grafenegg
Die diesjährige Atemschutzübung im Unterabschnitt Grafenegg fand am 5.4.2019 in Kamp statt.
Ausbildungsnachmittag des UA Hadersdorf
Am Samstag, den 30. März wurde ein Unterabschnitts Ausbildungstag am Gelände der ehemaligen Winzergenossenschsft in Hadersdorf durchgeführt. An dieser Ausbildung nahmen alle Feuerwehren des Unterabschnittes Hadersdorf-Straß teil. Weiterlesen…
Gemeinsame Übung des Unterabschnittes Schiltern
Die heurige Unterabschnittsübung der Wehren Mittelberg, Lengenfeld, Reith und Schiltern fand am 29. März 2019 in Mittelberg statt. Weiterlesen…
Das Gasthaus Haag mal anders ….
Für 28.3.2019 lud die FF Haitzendorf die Wehren aus Grunddorf, Kamp und Sittendorf zu einer gemeinsamen Übung im Gasthaus Haag in Haitzendorf ein.
Winterschulung 2019 im Unterabschnitt Schiltern
Auch heuer absolvierte der Unterabschnitt Schiltern wieder eine Winterschulung. Thema der am 18.03.2019 stattgefundenen Schulung war die Brandursachenermittlung. Weiterlesen…
Fahrzeugbrand an der L1244
Am 21. März kurz nach 12 Uhr wurden die Feuerwehren Mollands, Schönberg, Stiefern und Thürneustift zu einem Fahrzeugbrand auf die L1244 zwischen Oberplank und Buchberger Waldhütten gerufen.
16 stündiger Erste Hilfe Kurs
Das Abschnittsfeuerwehrkommando Langenlois veranstaltete, in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz Langenlois, für alle Feuerwehrmitglieder einen 16 stündigen Erste Hilfe Kurs.
Kommandantenfortbildung 2019
Am 15.3.2019 fand im FF-Haus Gobelsburg die verpflichtende jährliche Fortbildung für Kommandanten und deren Stellvertretern statt. Auch interessierte Leiter des Verwaltungsdienste durften wieder teilnehmen.
Hervoragende Leistung beim Funkleistungsabzeichen in Tulln
Zehn Funker aus dem Abschnitt Langenlois waren am 8. und 9. März beim 20. Bewerb um das NÖ Funkleistungsabzeichen sehr erfolgreich. OFM Caroline Schaider von der Feuerwehr Lengenfeld erreichte mit 300 Punkten und 36 Zeitgutpunkten den hervorragenden dritten Gesamtrang. Insgesamt traten in diesem Jahr rund 500 Teilnehmer aus ganz Niederösterreich, sowie Gäste aus Südtirol, Tirol und Kärnten zum „FULA“ an. Weiterlesen…