Schwerer Verkehrsunfall in Engabrunn
Am 19. März um 16.19 Uhr wurden die Feuerwehren Engabrunn, Etsdorf, Grafenwörth, Hadersdorf und Straß zu einem schweren Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten Personen nach Engabrunn alarmiert.
Am 19. März um 16.19 Uhr wurden die Feuerwehren Engabrunn, Etsdorf, Grafenwörth, Hadersdorf und Straß zu einem schweren Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten Personen nach Engabrunn alarmiert.
Am 02.03.2014 um 00:49 Uhr wurde die FF Langenlois durch die BAZ Krems/D. zu einem Zimmerbrand in 3550 Langenlois, Haindorfer Straße ONr. 83 alarmiert. Die FF Langenlois rückte mit TLFA-4000, RLFA-2000, MTF zum Einsatz aus. Bereits bei der Anfahrt zum Einsatzort wurde eine starke Rauchentwicklung festgestellt und die Alarmstufe durch die BAZ auf B3 erhöht, womit die Feuerwehren Gobelsburg – Zeiselberg, Zöbing, Hadersdorf, Kammern und Schiltern ebenfalls alarmiert wurden. Weiterlesen…
Das Thema „Blackout“ stand auch am 17.2.2014 bei der Winterschulung für die Wehren aus Engabrunn, Etsdorf, Grunddorf, Haitzendorf, Kamp, Sittendorf und Walkersdorf im Vordergrund. Der äußerst interessante Vortrag wurde von HBI Ewald Weißmann gestaltet.
„Blackout- Stell Dir vor, es geht das Licht aus..“ war das Thema der diesjährigen Winterschulung der Feuerwehren Freischling, Mollands, Plank, Schönberg, Stiefern und Thürneustift im Gasthof „Zur Schonenburg“.
Am 18. Jänner fand die jährliche MGV der FF Lengenfeld statt. Als Ehrengäste durften Bgm Otmar Gschwantner, Abschnittsfeuerwehrkdt Stv ABI Reinhard Mathes sowie der neue Postenkommandant der PI Langenlois, Kontrollinspektor Wolfgang Omenitz begrüßt werden.
Am 5.1.2014 fand um 14 Uhr die 140. Mitgliederversammlung der FF Straß im Straßertal statt. Themen waren nach Begrüßung, Totengedenken, Bericht der Chargen, Sachbearbeiter, Gruppen und Zugskdt. ein Rückblick des Kdt. auf 2013 und auch eine Vorschau auf unser Jubiläumsjahr.
Die ruhige und besinnliche Zeit während der Weihnachtsfeiertage hielt für die KameradInnen der Freiwilligen Feuerwehr Hadersdorf nicht lange an. Am 26. Dezember 2013, dem Stefanitag gegen 06:38 Uhr alarmierte die Bezirksalarmzentrale Krems die FF Hadersdorf zur Bergung eines LKWs in die Weinstraße.
Am 21.12.2013 absolvierten 3 Gruppen der FF Langenlois die Ausbildungsprüfung Löscheinsatz (APLE) beim Sicherheitszentrum Langenlois.
Am 12.12.2013 um 09:32 Uhr wurde die FF Langenlois zu einer LKW Bergung in die Kellergasse Kühsteingraben alarmiert und um 22:19 zur einer Fahrzeugbergung auf der LH55.
Die Feuerwehr Schiltern trat mit 15 Männer und 1 Frau nach zahlreichen Übungsstunden zur Ausbildungsprüfung Atemschutz an. Diese Prüfung kann seit heuer abgelegt werden, die FF Schiltern zählt zu den ersten im Bezirk Krems, die diese erfolgreich absolviert haben.