Am 25.10.2015 um 12:22 Uhr wurde die FF Plank zu einer Fahrzeugbergung T1 auf der B34 bei KM 26,50 alarmiert. Eine Fahrzeuglenkerin kam aus bisher ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab, das Auto kam im Straßengraben zu stehen. Weiterlesen…
Am 25.10.2015 um 12:22 Uhr wurde die FF Plank zu einer Fahrzeugbergung T1 auf der B34 bei KM 26,50 alarmiert. Eine Fahrzeuglenkerin kam aus bisher ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab, das Auto kam im Straßengraben zu stehen. Weiterlesen…
Am Freitag, den 9. Oktober führten die Feuerwehren Freischling, Mollands, Plank, Schönberg und Thürneustift unter der Leitung und Mitwirkung der FF-Stiefern eine Atemschutzübung durch.
Weiterlesen…
Die herbstlichen Fahrbahnverhältnisse haben am Freitag, 9.10.2015, erneut zu einem folgenschweren Verkehrsunfall geführt. Dieses Mal mussten die Einsatzkräfte bei Stiefern ausrücken, um auf der B34 eine eingeklemmte Person zu befreien. Die Alarmierung erfolgte gegen 06.40 Uhr durch den Disponenten der Bezirksalarmzentrale Krems .
Am Dienstag, den 29. September 2015 wurden die Feuerwehren Etsdorf, Hadersdorf und Walkersdorf zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person mittels Sirene und SMS alarmiert. Weiterlesen…
Am Freitag, den 18. September 2015 fand die Atemschutzübung des Unterabschnittes Grafenegg bei der Feuerwehr Grunddorf statt. Weiterlesen…
Am Montag, den 14. September fand eine Funkübung des Abschnittfeuerwehrkommando Langenlois in Haitzendorf statt. Die Feuerwehren Engabrunn, Etsdorf, Haitzendorf, Kamp, Sittendorf und Grunddorf waren zu dieser Übung eingeteilt. Übungsannahme war ein Brand im Kindergarten, welcher sich durch den starken Wind in Richtung Schloßpark auszubreiten drohte. Des Weiteren wurde noch ein Kind vermisst. Die Übungsnachbesprechung fand im Anschluss an die Funkübung beim Feuerwehrhaus in Haitzendorf statt. Die Übung wurde von Abschnittssachbearbeiter Nachrichtendienst ASB Benjamin Lehner beobachtet.
Am Samstag, den 12. September stellte der 3. KHD – Zug sein Können auf der KAT15 – Leistungsschau des NÖ Landesfeuerwehrverbandes unter Beweis.
Mehr als 10.000 Besucher informierten sich an diesem Tag über die verschiedensten Aufgabengebiete der Feuerwehren. Die Aufgabe der Kameraden aus dem Abschnitt Langenlois bestand darin, einen Holzsteg über ein Wasserauffangbecken zu bauen sowie die Personenbeförderung mittels Seilbahn darzustellen.
Die rund 26m lange Holzkonstruktion wurde von der top motivierten Mannschaft in Rekordzeit zusammengeschnürt und aufgebaut. Parallel dazu wurde die Seilbahn fachmännisch errichtet.
Grundgedanke dieser gelungenen Veranstaltung war, den Besuchern nicht nur einen Einblick in die Arbeit der Feuerwehr zu geben, sondern diese auch tatkräftig mitarbeiten zu lassen. Diverse Knotenschnürungen wurden von den Mitgliedern aus dem Abschnitt Langenlois erklärt und konnten selbst ausprobiert werden.
Am 04. und 05.09.2015 fand im Sicherheitszentrum Langenlois wieder die Ausbildung von Einsatzmaschinisten durch das AFK Langenlois statt. Weiterlesen…
Am Samstag, den 29. August stand für die Mitglieder der Feuerwehrjugend Etsdorf und Engabrunn ein intensiver Tag am Programm.
Gemeinsam mit der Feuerwehrjugend Mautern wurde eine Wasserdienstausbildung abgehalten. Weiterlesen…