Am 02.06.2018 wurden die Feuerwehren Plank/Kamp, und Schönberg /Kamp zu einem Verkehrsunfall auf der B34, bei KM 23,60 ,um 12:03 Uhr alarmiert. Laut Einsatzmeldung war eine Person eingeklemmt.
„Bester Waldviertler Freiwilliger 2018“
Im Rahmen der BIOEM als größte Energie- und Hausbaumesse Niederösterreichs in Großschönau (Bezirk Gmünd) fand am 1. Juni 2018 wie jedes Jahr die Ehrung der „Besten Waldviertler Freiwilligen“ statt.
Eröffnung Feuerwehrhaus Stiefern
Zur Eröffnung des neuen Feuerwehrhauses am Vormittag des 3. Juni in Stiefern begrüßte Kommandant HBI Wolfgang Voglhuber folgende Ehrengäste:
- Landesrat Dr. Martin Eichtinger, in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner
- den ehem. Landtagspräsidenten Ing. Hans Penz
- Herrn Mag. Martin Tandinger in Vertretung der Bezirkshauptfrau
- den Landesviertelvertreter des NÖ LFK LFR Erich Dangl
- Diakon Prof. Herbert Trautsamwieser
- Bürgermeister Peter Heindl
- Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Martin Boyer
- Abschnittsfeuerwehrkommandant Stv. ABI Markus Hoffmann und den Leiter der Verwaltung VI Martin Berner
- aus dem Nachbarbezirk Horn den Bezirksfeuerwehrkommandant Stv. BR Thomas Nichtawitz und den ehemaligen Bezirksfeuerwehrkommandant von Horn EOBR Erkmar Dethloff
- von den Nachbargemeinden Bürgermeister Mag. Harald Leopold und Bürgermeister Walter Harrauer
Abschluss Fahren mit der Feuerwehrzille
Am 29. Mai 2018 nahmen insgesamt 12 Teilnehmer des Abschnittes Langenlois am Abschlussmodul „Fahren mit der Feuerwehrzille“ (ASMWD20) teil.
FLA-Gold – „Feuerwehrmatura“ bestanden
Der 61. Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold in der NÖ Landesfeuerwehrschule in Tulln fand heuer von Freitag, 11. Mai, bis Samstag, 12. Mai, statt.
Übung des Unterabschnittes Schiltern
Am 11. Mai 2018 fand die diesjährige Unterabschnittsübung des Unterabschnittes Schiltern in Lengenfeld statt. Neben den Feuerwehren des Unterabschnittes Schiltern, Mittelberg, Reith und Lengenfeld nahmen auch die Wehren Droß und Stratzing an der Übung teil, da es der Alarmplan im Ernstfall vorsehen würde, dass diese Feuerwehren gemeinsam alarmiert werden.
Wasserdienstübung des Abschnittes Langenlois
Am 28. April 2018 fand die diesjährige Wasserdienstübung des Abschnittes Langenlois beim Kampbad in Langenlois statt.
Waldbrandverordnung für den Bezirk Krems
Waldbrandverordnung für den Bezirk Krems: In den Waldgebieten des politischen Bezirkes Krems sowie in deren Gefährdungsbereichen ist jegliches Feuerentzünden und das Rauchen verboten. Weiterlesen…
Abschnittsatemschutzübung in Gobelsburg – Gurkentest statt Finnentest!
Bei der gestrigen Abschnittsatemschutzübung wurde von der ausarbeitenden Feuerwehr Gobelsburg / Zeiselberg ein Stationsbetrieb aufgebaut. Die Teilnehmer der Feuerwehren Langenlois, Lengenfeld, Mittelberg, Reith, Schiltern und Zöbing mussten bei den verschiedenen Stationen ihr Können unter Beweis stellen.