Andreas Kuchlbacher
Mitglied der FF Etsdorf
Funktion im Abschnitt: Betreuer UA6
Mitglied der FF Etsdorf
Funktion im Abschnitt: Betreuer UA6
Am Montag, den 5. Mai 2025 heiratete unser Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Markus Hoffmann seine Kathrin auf dem Standesamt Langenlois.
Am Dienstag, den 22. April 2025 trafen sich die Verwaltungsdienstgrade der 24 Feuerwehren des Abschnittes Langenlois zu einer Schulung im Feuerwehrhaus Lengenfeld.
Am 04.04., 05.04. und 12.04.2025 wurde im Sicherheitszentrum Langenlois das Modul Feuerwehrübergreifende Basisausbildung des Jahres 2025 durchgeführt.
Am Mittwoch, den, den 09. April 2025 waren die Sachbearbeiter und interessierte Feuerwehrmitglieder für den Vorbeugenden Brandschutz zu Gast bei HBI Josef Schrabauer auf dem Gelände des Chemieparks Krems.
Am Freitag, den 07. und Samstag, den 08. März 2025 stellten sich 25 Feuerwehrmitglieder aus dem Bezirk Krems nach wochenlangen Vorbereitungsabenden im Feuerwehrhaus Gobelsburg dem Bewerb um das NÖ Feuerwehrfunkleistungsabzeichen in Tulln.
So wie jedes Jahr drückten am Donnerstag, den 27. Februar 2025 56 Funktionäre der Feuerwehrkommanden und des Abschnittsfeuerwehrkommandos Langenlois die Schulbank und nahmen an einer sehr interessanten und abwechslungsreichen Kommandantenfortbildung teil.
Am 11.10., 12.10. und 19.10.2024 wurde im Sicherheitszentrum Langenlois das 2. Modul Feuerwehrübergreifende Basisausbildung durchgeführt.
Am 17. Juni 2024 bekam die Feuerwehr Etsdorf eine Führung der besonderen Art: Eine Besichtigung der Kläranlage des Abwasserverbandes Krems stand auf dem Programm.
Am 8. Juni 2024 fand im Fußballstadion in Haitzendorf der 42. Bezirksfeuerwehrjugend-leistungsbewerb statt. Ebenso wurde der 29. Bewerb um das Bezirksfeuerwehr-jugendleistungsabzeichen (Feuerwehrmitglieder unter 12 Jahre) abgehalten.
Am 7. Juni 2024 fand in Kamp der diesjährige Abschnittsfeuerwehrtag der 25 Feuerwehren des Abschnitts Langenlois vor dem Feuerwehrhaus in Kamp statt.