Neues Hilfeleistungsfahrzeug 3 in Schiltern offiziell in den Dienst gestellt

Am Sonntag, den 14. September 2025, war der Pfarrhof Schiltern Schauplatz einer besonderen Feier: Die Freiwillige Feuerwehr Schiltern lud zur feierlichen Segnung ihres neuen Hilfeleistungsfahrzeugs HLFA 3. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher folgten der Einladung und erwiesen der Wehr ihre Verbundenheit.

Der Festtag begann um 9.00 Uhr mit einem feierlichen Gottesdienst. Anschließend fanden die Festreden statt, bei denen hochrangige Gäste das Wort ergriffen. Bezirkshauptmann Mag. Günter Stöger, Landesfeuerwehrkommandantstellvertreter Martin Boyer, Bürgermeister Mag. Harald Leopold sowie Landtagsabgeordneter Josef Edlinger würdigten die Bedeutung der Anschaffung und betonten die Wichtigkeit des ehrenamtlichen Engagements für die Sicherheit der Bevölkerung.
Im Anschluss wurde das neue Einsatzfahrzeug offiziell gesegnet. Als Fahrzeugpaten traten Manfred Panagl und Manuela Strom auf, die damit eine besondere Verbindung zur Feuerwehr Schiltern eingehen.
Nach dem offiziellen Teil lud die Feuerwehr zum Frühschoppen mit musikalischer Umrahmung sowie einem reichhaltigen Mittagstisch. Zahlreiche Gäste nutzten die Gelegenheit, das neue HLFA 3 aus nächster Nähe zu besichtigen und mit den Feuerwehrmitgliedern ins Gespräch zu kommen.
Kommandant Herbert Herndler, Hauptbrandinspektor, zeigte sich erfreut über die große Beteiligung und die wertschätzenden Worte der Ehrengäste:
„Die Anschaffung dieses modernen Fahrzeugs bedeutet einen wichtigen Schritt für die Schlagkraft unserer Wehr. Wir danken allen Unterstützern und freuen uns, das Fahrzeug künftig im Dienste der Sicherheit der Bevölkerung einsetzen zu dürfen.“

Mit der Segnung des HLFA 3 ist die Freiwillige Feuerwehr Schiltern für die kommenden Einsätze bestens gerüstet – und hat mit der gelungenen Feier einmal mehr den starken Zusammenhalt in der Region unter Beweis gestellt.

Das Abschnittsfeuerwehrkommando Langenlois gratuliert der Feuerwehr Schiltern zu der Anschaffung des neuen und modernen Einsatzfahrzeug und wünscht der Mannschaft der Feuerwehr Schiltern möglichst viele Übungsstunden aber möglichst wenige Einsätze.

Fotocredit: Feuerwehr Schiltern